Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

hinter die Hecke springen

См. также в других словарях:

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nordamerikanischer Waschbär — Waschbär Waschbär (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria O …   Deutsch Wikipedia

  • Procyon lotor — Waschbär Waschbär (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Ziege — 1. Alte Ziegen haben zähes Fleisch. 2. Alte Ziegen lecken auch gern Salz. – Pistor., VIII, 69; Simrock, 12099; Bücking, 166; Blum, 446; Körte, 7128; für Sprottau: Firmenich, II, 299, 34. Ziegen sind wegen ihrer Lüsternheit verrufen. Salz ist ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Waschbär — (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtier …   Deutsch Wikipedia

  • Hammel — Um wieder auf besagten Hammel zu kommen: um nach einer Abschweifung wieder auf den eigentlichen Gegenstand der Unterhaltung zurückzukommen. Die Redensart ist eine Übersetzung von französisch ›Revenons à nos moutons!‹ und geht über die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund [2] — Hund (Canis L.), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen Beinen, vorn meist fünf , hinten vierzehigen Füßen, stumpfen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»